Die Deutsche Bahn unterscheidet allgemein in Pünktlichkeit mit bis zu fünf Minuten und mit bis zu 15 Minuten Verspätung. Betrachtet man die 15-Minuten-Pünktlichkeit, so lag diese für den September 2022 bei 98 Prozent. In den Monaten Juni, Juli und August, in denen das 9-Euro-Ticket angeboten wurde, zeigt die Statistik besonders zum Start des Projekts, einen deutlichen Einbruch. Die 5-Minuten-Pünktlichkeit lag im Juni bei 88 Prozent.
Die Pünktlichkeit im Fernverkehr sank in der ersten Jahreshälfte kontinuierlich
Im Fernverkehr sank die 5-Minuten-Pünktlichkeit von 81 Prozent im Januar 2022 auf 58 Prozent im Juni. Nach einem kurzen Anstieg im Juli, fiel sie im August weiter auf 57 Prozent. Seit September geht es mit 63 Prozent wieder etwas bergauf. Bei Verspätungen mit mehr als 20 Minuten verfällt die Zugbindung. Reisende haben dann die Möglichkeit eine andere Verbindung zum Zielort wahrzunehmen.
Bahnunternehmen wollen internationale Reisen erleichtern
Auf europäischer Ebene haben Bahnunternehmen aus 14 Ländern nun eine Vereinbarung getroffen. Es sollen Fahrten im nächsten Zug ohne zusätzliche Kosten möglich gemacht werden, wenn ein Fahrgast die ursprüngliche Anschlussverbindung aufgrund einer Verspätung nicht wahrnehmen kann. So soll eine einfache europäische Lösung erreicht werden, um Passagieren das länderübergreifende Reisen zu erleichtern. Unter anderem ist auch die Deutsche Bahn ist Teil dieser Vereinbarung.
Weitere Informationen rund um das Thema Pünktlichkeit im Bahnverkehr finden Sie hier