Auskunft über CO₂-Effizienz durch farbige Skala

Das Label zeigt eine Skala mit farbigen Pfeilen. Diese stehen für die CO₂-Effizi­enzklassen. Die Einteilung reicht von A+ (grün, sehr effizient) bis G (rot, wenig effizient). Der schwarze Pfeil zeigt, zu welcher Effizienzklasse der Pkw gehört.

Die Effizienzklasse gibt an, ob ein Fahrzeug bezogen auf sein Gewicht viel oder wenig CO₂ ausstößt. Das erleichtert dem Verbraucher den Vergleich mit anderen Modellen der jeweiligen Gewichtsklasse.

So funktioniert die Ein­teilung in Effizienz­klassen

Hilfreiche Informationen zur Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs

Kfz-Steuer: Die jährliche Kfz-Steuer ist abhängig vom CO₂-Ausstoß. Auf dem Pkw-Label steht der genaue Euro-Betrag, den das Finanzamt fordert.

Energieträgerkosten: Welche Ausgaben durch den Kraftstoffverbrauch entstehen, ist abhängig von den gefahrenen Kilometern und vom Preis an der Tankstelle. Das Pkw-Label bietet dem Verbraucher einen Richtwert: Die Kosten für 20.000 Kilometer bei einem durchschnittlichen Kraftstoffpreis. Auch die Energiekosten bei Fahrzeugen, die Strom verbrauchen, stehen auf dem Label. Welche Rechengröße als durchschnittlicher Preis der verschiedenen Kraftstoffarten zugrunde gelegt wird, legt das Bundeswirtschaftsministerium einmal im Jahr fest. Das gilt in Zukunft auch für den gemittelten Preis einer Kilowattstunde Strom.

Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen sowie Eckdaten erleichtern Fahrzeugvergleich

Das Pkw-Label listet zudem die wesentlichen Eckdaten eines Neuwagens auf. So kann der Verbraucher schnell ablesen, wieviel Leistung es hat, wie schwer es ist und welchen Kraftstoff es benötigt. Auch Verbrauch und CO₂-Ausstoß stehen auf dem Label. Das Label zeigt zudem, ob Fahrzeuge alternative Energieträger wie Strom nutzen. Dann wird der Stromverbrauch in Kilowattstunden pro 100 Kilometer (kWh/100 km) ausgewiesen.

Wer stellt das Label zur Verfügung?

Eine Ausfüllhilfe für den „Hinweis auf Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch“ (Pkw-Label) finden Sie hier.

Die aktuelle Preisliste finden Sie hier.

Zuständige Behörden zur Markt­überwachung nach Pkw-EnVKV

Ene Liste mit der Übersicht der zuständigen Behörden in den Ländern zur Marktüberwachung nach Pkw-EnVKV - Stand: April 2021 finden Sie hier.

Deutsche Energie-Agentur GmbH

Rechtlicher Hinweis

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit dieser Informationsplattform zur Verkehrs- und Mobilitätswende. Darüber hinaus erhalten Hersteller und Händler Informationen zur Umsetzung der novellierten Pkw-Energie­verbrauchs­kennzeichnungs­verordnung (Pkw-EnVKV). Dabei handelt es sich um allgemeine Hinweise, die nicht rechtsverbindlich sind. Für konkrete Fragen ist ggf. eine Rechtsberatung einzuholen. Die dena übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der mittels des Online-Tools zur Erstellung eines Pkw-Labels berechneten Ergebnisse. Entscheidend sind u. a. die Herstellerangaben.

Ihr Verkehrslotse