Bis zur Fertigstellung der neuen Pkw-EnVKV gilt weiterhin die Pflicht, das Formblatt „Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch i. S. d. Pkw-EnVKV“ am Fahrzeug oder in dessen unmittelbarer Nähe anzubringen. Der Kraftstoffverbrauch eines Pkw wird derzeit noch nach dem gültigen Testzyklus NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ausgewiesen. Für eine Reihe von Neufahrzeugen werden ab 2021 allerdings keine NEFZ-Werte mehr zur Verfügung stehen. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es dennoch sinnvoll, über die realitätsnäheren WLTP-Werte informiert zu werden. Das weltweit einheitliche Testverfahren für Leichtfahrzeuge (WLTP) bestimmt die Abgasemissionen und den Kraftstoff- und Stromverbrauch.

Daher empfiehlt das Bundeswirtschaftsministerium, für diese zusätzlichen Informationen ein einheitliches und neutrales Format zu benutzen, das ab Anfang Januar 2021 neben dem Fahrzeug oder in dessen unmittelbarer Nähe so angebracht werden soll, damit es nicht zur Verwirrung mit dem weiter geltenden Pkw-Label führen kann. Darüber hinaus wird empfohlen, dass die Informationen im Ausstellungsraum und bei diversen Werbemitteln angegeben werden.

Mehr Informationen zur Übergangsregelung erhalten Sie hier.

Vorlagen zur Verbrauchs- und CO2 –Emissionskennzeichnung können Sie sich hier (DOC, 19 KB) herunterladen.

Die Preisliste (PDF, 65 KB) umfasst die halbjährlichen Durchschnittspreise des Jahres 2022 für Kraftstoffe und andere Energieträger, soweit marktgängige Preise verfügbar sind.

Deutsche Energie-Agentur GmbH

Rechtlicher Hinweis

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit dieser Informationsplattform zur Verkehrs- und Mobilitätswende. Darüber hinaus erhalten Hersteller und Händler Informationen zur Umsetzung der novellierten Pkw-Energie­verbrauchs­kennzeichnungs­verordnung (Pkw-EnVKV). Dabei handelt es sich um allgemeine Hinweise, die nicht rechtsverbindlich sind. Für konkrete Fragen ist ggf. eine Rechtsberatung einzuholen. Die dena übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der mittels des Online-Tools zur Erstellung eines Pkw-Labels berechneten Ergebnisse. Entscheidend sind u. a. die Herstellerangaben.

Ihr Verkehrslotse