Ridesharing oder auch Mitfahrdienste oder Mitfahrgelegenheiten sind Fahrgemeinschaften zumeist von Privatperonen und überwiegend per Pkw. Diese Form der Mobilität kann viele Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer, sowie auch für den Klimaschutz bedeuten. Da wundert es nicht, dass diese Form der Mobilität in den letzten Jahren stark an Beliebtheit zugenommen hat. Insbesondere in Zeiten von gestiegenen Kraftstoffen können Fahrgemeinschaften ein attraktives Verkehrsangebot sein.

Durchschnittlich sitzen in Deutschland pro Fahrt nur 1,4 Personen im Auto. Das bedeutet: Es gibt viel Platz, um andere Menschen mitzunehmen und Fahrgemeinschaften zu bilden. Schon in den 1970er Jahren – im Zuge der Ölpreiskrisen – wurden telefonische Mitfahrzentralen gegründet, um die Pkw besser auszulasten. Heute heißt das Ridesharing und wird digital organisiert: Über Onlineplattformen können private Autofahrerinnen und -fahrer für ohnehin stattfindende Fahrten Mitfahrende suchen.

Die Motive sind vielfältig: Die Fahrenden machen das nicht ausschließlich aus finanziellen Gründen. Manche möchten sich das Spritgeld teilen, andere verringern auf diese Weise bewusst den persönlichen ökologischen Fußabdruck ihrer Fahrt und wieder andere schätzen es auf dem Weg neue Leute kennenzulernen und sich während der Fahrt unterhalten zu können. Oft bietet Ridesharing gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln eine schnellere und günstigere Alternative. Und natürlich ist Ridesharing auch aus verkehrspolitischen Gesichtspunkten interessant, da es Autofahrten einsparen kann, wenn mehrere Personen zusammen statt einzeln fahren. Das gilt insbesondere auf viel befahrenen Strecken, etwa in der städtischen Rush Hour.

Eine besondere Form des Ridepooling ist das Carpooling. Dabei gründen sich private Fahrgemeinschaften – zumeist auf regelmäßigen Strecken wie dem Weg zum Arbeitsplatz. Häufig sind diese privat oder über vermittelnde Anbieter organisiert. In Abgrenzung zum Carsharing nutzen hier verschiedene Personen das Auto und es gibt eine Fahrerin oder einen Fahrer, die oder der dieses privat zur Verfügung stellt.

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Deutsche Energie-Agentur GmbH

Rechtlicher Hinweis

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit dieser Informationsplattform zur Verkehrs- und Mobilitätswende. Darüber hinaus erhalten Hersteller und Händler Informationen zur Umsetzung der novellierten Pkw-Energie­verbrauchs­kennzeichnungs­verordnung (Pkw-EnVKV). Dabei handelt es sich um allgemeine Hinweise, die nicht rechtsverbindlich sind. Für konkrete Fragen ist ggf. eine Rechtsberatung einzuholen. Die dena übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der mittels des Online-Tools zur Erstellung eines Pkw-Labels berechneten Ergebnisse. Entscheidend sind u. a. die Herstellerangaben.

Ihr Verkehrslotse