Alternativ-Mobil unterstützt die Bundesregierung bei ihrem Ziel klimafreundliche Mobilität voranzubringen und die Verkehrswende umzusetzen. Das Bereitstellen von umfassenden Informationen über innovative Mobilitätskonzepte und alternative Kraftstoffe und Antriebe stellt einen wichtigen Baustein in der Verwirklichung der Dekarbonisierung von Mobilität bis 2050 dar.

Wir sind davon überzeugt, dass die Verkehrswende nur mit einer gut informierten Gesellschaft möglich ist und dem wollen wir Sorge tragen. Der Fokus liegt auf der individuellen Mobilität, dem Personenverkehr. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Mobilität zu optimieren und den ganz eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Neben dem Klimaschutz ist auch die vorschreitende Entwicklung von Mobilität wichtig für unsere vernetzte Welt, in der wir heute leben.

Die Verkehrswende bedeutet einen Wandel in vielen Bereichen. Die Umstellung, der Fahrzeugflotten von fossilen Kraftstoffen auf Strom und Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden sowie eine gesamte Steigerung der Effizienz des kompletten Verkehrs stehen im Zentrum dieser Transformation. Aber auch der klassische ÖPNV verändert sich – besonders in den Städten beobachten wir die Nutzung anderer Verkehrsträger. Verkehrsträger, die auf ein modernes Mobilitätsverhalten angepasst sind und außerhalb des Linienverkehrs organisiert sind. Diese Entwicklung wünschen wir uns auch für die ländlichen Räume.

Alternativ-Mobil ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und wird von der Deutschen Energie-Agentur (dena) umgesetzt.

Deutsche Energie-Agentur GmbH

Rechtlicher Hinweis

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit dieser Informationsplattform zur Verkehrs- und Mobilitätswende. Darüber hinaus erhalten Hersteller und Händler Informationen zur Umsetzung der novellierten Pkw-Energie­verbrauchs­kennzeichnungs­verordnung (Pkw-EnVKV). Dabei handelt es sich um allgemeine Hinweise, die nicht rechtsverbindlich sind. Für konkrete Fragen ist ggf. eine Rechtsberatung einzuholen. Die dena übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der mittels des Online-Tools zur Erstellung eines Pkw-Labels berechneten Ergebnisse. Entscheidend sind u. a. die Herstellerangaben.

Ihr Verkehrslotse